Wandertouren im Ötztal
Vielfältige Wanderwege rund um Sölden

Ob Genusswanderungen, Themenwege, Weitwanderungen, Rundwanderwege, Wanderungen am Gletscher oder hochalpine Bergtouren. Im Ötztal und den Ötztaler Alpen haben Sie bei 1.600 km an Wanderwegen die volle Auswahl. Besonders die Touren auf die Gipfel der aussichtsreichen Dreitausender in Hochsölden – die BIG 3 – bieten unvergessliche Augenblicke beim Bestaunen der atemberaubenden Panoramen. Und auch eine Wanderung mit erfahrenem Bergführer auf die berühmte Wildspitze lässt die Herzen passionierter Wanderer höher schlagen. Ein traumhafter Sommer beim Wandern im Ötztal ist gewiss.
Ihr Highlight im Wanderurlaub in Sölden: Abwechslungsreiche Erlebnismeile
Eine Kombination aus erholsamer Natur, wissenswerten Informationen und James Bond – das beschreibt die Erlebnismeile in Sölden. Los geht’s bei der Gaislachkogel-Bahn, die nur wenige Gehminuten von Ihrem Sporthotel Alpina entfernt liegt.
Auf genau einer Meile erkunden Sie 5 unterschiedliche Stationen der Erlebnismeile. Während der Almzeit Themenweg Abenteuer für Groß und Klein verspricht, erfahren Sie am Infopoint Lebensraum Windachtal spannende Fakten zum Naturpark Ötztal und das Windachtal. Dazu lädt der Bike Republic zum flowigen Mountainbiken in Sölden ein und der Entscheidungsbaum zeigt unterschiedlichste Möglichkeiten für unterhaltsame Aktivitäten in Sölden auf. Das Highlight auf dem Erlebnisweg befindet sich auf dem Gipfel des Gaislachkogels: Die interaktive James Bond Ausstellung 007 Elements. Hier erfahren Sie alles zum Dreh von „Spectre“ im paradiesischen Sölden.
LEICHTE WANDERUNGEN
Gemütliche Wanderung zur Kleble Alm
Inmitten des aussichtsreichen Ötztals liegt die urige Kleble Alm auf 1.983 Metern Höhe. Die Wanderung beginnt bei der Freizeit-Arena in Sölden in Richtung Granbichl. Zuerst folgen Sie einer asphaltierten Straße, später den Serpentinen einer Forststraße. Ein steilerer Waldweg bietet eine Abkürzung der Wandertour, bis nach einem breiten Fußweg letztendlich die Kleble Alm zur gemütlichen Einkehr einlädt.
- Start: Sölden
- Strecke: 5,1 km
- Dauer: 2:00 h
- Aufstieg: 635 hm
- Schwierigkeit: leicht

Einfache Wanderung ins Silbertal von der Freizeitarena Sölden
Ihre Wanderung ins Silbertal führt Sie zuerst zur Freizeitarena in Sölden. Von dort aus starten Sie Ihre Tour auf einen kleinen, asphaltierten Weg hinter der Kirche, bis Sie die Kohlstatt und in weiterer Folge den Philipp erreichen. Der Großteil der Wandertour verläuft auf einer Forststraße durch einen dichten Wald, bevor Sie die Gaislachalm und das Silbertal erreichen. Oben angekommen folgt dann auch die Belohnung: ein herrliches Panorama über das Ventertal.
- Start: Sölden Freizeitarena
- Strecke: 6,2 km
- Dauer: 2:30 h
- Aufstieg: 626 hm
- Schwierigkeit: leicht
Familienfreundliches Wandern zur idyllisch gelegenen Stabele – Brunnenbergalm
Eine kurze aber doch besonders lohnenswerte Tour ist eine Wanderung von Sölden auf die Stabele - Brunnenbergalm. Die Route verläuft entlang der rauschenden Ötztaler Ache bis zur Windacher Ache, durch einen ruhigen Wald, über den Waalweg Mooser Steg und auf einer Forststraße. Besonders der Waalweg, auf dem in vormaliger Zeit das Wasser zu den Almen geleitet wurde, bringt Kinderaugen zum Leuchten.
- Start: Sölden
- Strecke: 5,5 km
- Dauer: 1:15 h
- Aufstieg: 616 hm
- Schwierigkeit: leicht
MITTELSCHWERE WANDERUNG
Rundwanderung der Blicke und Blumen in Sölden
Durch idyllische Landschaften und bei wohltuender Ruhe wandern Sie auf dem Rundwanderweg der Blicke und Blumen. Beginnend von der Gaislachkogel-Talstation über die Ötztaler Ache führt der Rundwanderweg vorbei an dem Waalweg Mooser Steg und hinauf zur Brunnenbergalm. Nach einer gemütlichen Einkehr auf der Alm bestaunen Sie die herrlich blühenden Alpenblumen auf dem Hochplateau und ergötzen sich am Weitblick ins Ventertal wie auch auf den Talschluss. Danach geht es wieder bergab zum Zwieselstein und durch die Kühtrainschlucht. Das beruhigende Rauschen des Gletscherwassers begleitet Sie beim Abstieg zur Moosalm und zurück in Ihren Urlaubsort Sölden.
- Start: Gaislachkogel-Talstation
- Strecke: 12 km
- Dauer: ca. 4:00 h
- Schwierigkeit: mittel

Sensationelle Wanderung zum Hochjoch-Hospiz
Gleich drei Highlights säumen die Wandertour von Vent zum Hochjoch-Hospiz. Erkunden Sie auf der Strecke die seit 1901 existierende Vernagthütte, die Hängeseilbrücke über die Rofner Schlucht sowie die auf 2.413 Metern Höhe befindliche Berghütte Hochjoch Hospiz. Dabei durchwandern Sie unberührte Wiesen und vorbei an der Vernagthütte bis Sie bei der Hängebrücke ankommen, die den Weg über die 30 Meter tiefe Rofner Schlucht möglich macht. Danach geht es weiter zur letzten Sensation der Wandertour durch die Ötztaler Alpen: der Alpenvereinshütte Hochjoch-Hospiz im hinteren Rofental. Lassen Sie sich von der Kraft der Natur in den Bann ziehen - zugleich erleben Sie eine abwechslungsreiche Wanderung im Ötztal!
- Start: Vent
- Strecke: 8,5 km
- Dauer: 2:30 h
- Aufstieg: 597 hm
- Schwierigkeit: mittel
Wandern durch Zirben & Gletscher hinauf zum Hochwildehaus
Die Wanderroute zum Hochwildehaus besticht nicht nur mit einer imposanten Gletscherlandschaft am mittleren Seelenferner, sondern auch mit einem 400 Jahre alten Zirbenwald. Am Gipfelkreuz angekommen nehmen Sie den überwältigenden Blick auf die Ötztaler Alpenlandschaft in sich auf, bevor es wieder hinab geht. Ein Wasserfall, eine kleine Kapelle, die alte Zollhütte, die Langtalereck Hütte, eine Brücke und viele weitere Stationen sorgen für Abwechslung während Ihrer Wanderung.
- Start: Obergurgl
- Strecke: 10,8 km
- Dauer: 3:30 h
- Aufstieg: 1.152 hm
- Schwierigkeit: mittel
Atemberaubende Ausblicke auf dem Ötztaler Urweg E4 Längenfeld – Sölden
So aussichtsreich ist kaum eine andere Wanderung im Ötztal – auf der 4. Etappe des Ötztaler Urwegs überqueren Sie nicht nur die überwältigende Hängebrücke Längenfeld, sondern erobern auch den Burgstein mit seinem phänomenalen Ausblick. Idyllische Berghöfe, dichte Wälder und vieles mehr bereichern diese eindrucksvolle Wanderung.
- Start: Längenfeld
- Strecke: 18,2 km
- Dauer: 6:00 h
- Aufstieg: 1.120 hm
- Schwierigkeit: mittel

ANSPRUCHSVOLLE WANDERUNG
Wandertour zur Similaunhütte mit Ötzi Fundstelle
In direkter Nähe der Grenze zu Südtirol befindet sich die Similaunhütte – eine alpine Schutzhütte auf 3.019 Metern Höhe am Niederjoch in den Ötztaler Alpen. Der idyllische Wanderweg beginnt in Vent und führt an einer Kapelle, der Schäferhütte und der Martin-Busch-Hütte vorbei ins Niedertal. Die letzte Etappe zur Similaunhütte verläuft über einen Grat. Ein absolutes Highlight der Wandertour ist die Ötzi Fundstelle, an welcher der berühmte Eismann entdeckt wurde.
- Start: Vent
- Strecke: 12,9 km
- Dauer: 4:30 h
- Aufstieg: 1.258 hm
- Schwierigkeit: schwer
Anspruchsvolle Wandertour durch Ötztaler Gletscherwelt zum Brandenburgerhaus
Der anspruchsvolle Wanderweg zum Brandenburgerhaus (3.277 Höhenmeter) führt zuerst über die Hängebrücke der Rofner Schlucht und weiter zum Hochjoch-Hospiz. Anschließend schlängeln sich steile Serpentinen den Hang hinauf zum Kesselwandferner, der nur mit einer Gletscherausrüstung überwunden werden kann. Am Ende des Aufstiegs ragt das Brandenburgerhaus wie auch die weiter entfernten Gipfel majestätisch in die Höhe und lädt zur urigen Einkehr mit überwältigendem Panorama ein.
- Start: Vent
- Strecke: 14,8 km
- Dauer: 6:00 h
- Aufstieg: 1.673 hm
- Schwierigkeit: schwer
Ihre Weitwanderungen im Ötztal
Neben der Erlebnismeile, der Rundwanderung und vielen weiteren Wandertouren laden die Weitwanderungen in Sölden zum ausgedehnten Wandern im Ötztal ein:
- Ötztaler Urweg mit landschaftlich abwechslungsreichen Etappen
- Ötztaler Trek mit 22 Etappen und 215 km Länge
- Europäischer Fernwanderweg E5 mit Königsetappe im Ötztal
Diese und noch viele weitere Touren in Sölden entführen Sie in die herrliche Bergwelt des Ötztals. Mitten darin liegt Ihr Sporthotel Alpina – Ihr Erwachsenenhotel mit Spa, Gourmet-Küche und Wohlfühl-Ambiente. Senden Sie jetzt Ihre unverbindliche Anfrage oder buchen Sie gleich online!