...sportlich & kulinarisch

Ihr Erwachsenenhotel in Sölden

Vollbild

Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung erstreckt sich auf das Erfassen, Verarbeiten und Verwenden von personenbezogenen Daten, die bei Kontaktaufnahme erhoben werden, wenn Sie unsere Website besuchen, wenn Sie Leistungen anfragen, buchen, erwerben oder wenn Sie uns anrufen.

Sehr gerne möchten wir Ihnen mit nachstehender Information eine Übersicht geben, welche Arten von Daten erfasst werden, wie sie verwendet werden, wozu Daten erfasst werden.

Bitte seien Sie versichert, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für uns höchste Priorität hat und wir sorgfältig - im Rahmen unserer Angebots-,Verkaufs- und Serviceleistungen - mit Ihren uns anvertrauten Information umgehen. Selbstverständlich informieren wir auch, in welchem Maße Sie die Datenspeicherung Ihrerseits widerrufen können.

Wie werden personenbezogene Daten erfasst, gespeichert und weiterverwendet?

Wir im Hotel Alpina erfassen personenbezogene Daten um Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten, Sie zu informieren und um Ihnen ein entsprechendes Leistungsangebot erstellen zu können. Dabei fragen wir nach personenbezogenen  Daten, die uns helfen ein Angebot bzw. nach Ihre Wunsch eine Reservierungsbestätigung ausstellen zu können und nehmen somit Ihre Daten in unser Hotelprogramm auf. Dabei agieren wir nach dem Prinzip der Datensparsamkeit und beschränken uns auf Daten, die für die Auftragserfüllung oder das vorvertragliche Angebot notwendig sind. Weiters helfen Sie uns damit, dass wir Sie auch in Zukunft über für Sie möglicherweise interessante Spezialangebote, Neues für Ihren Urlaub auf dem aktuellen Stand halten können. Selbstverständlich besteht jederzeit die Möglichkeit - auf einfachem Wege und kostenlos - uns mitzuteilen, wenn Sie keine weiteren Produktangebote, Neuigkeiten, Sonderangebote mehr wünschen. Eine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt so lange, wie dies zur Erfüllung der angeführten Leistungen erforderlich ist und wir annehmen, dass Sie an einer weiteren Information ein berechtigtes Interesse haben könnten und solange kein Widerruf erfolgt ist. Zudem wiesen wir darauf hin, dass eine Löschung von Daten dann rechtlich nicht möglich ist, wenn wir nicht aufgrund anderer  zwingender - Rechtsvorschriften zur Speicherung der Daten verpflichtend sind.

Welche Daten werden erfasst ?

Es gibt eine Reihe von Situationen, in denen Hotel Alpina Ihre persönlichen Daten dabei helfen können, Ihnen einen besseren Service zu bieten. So könnten Sie beispielsweise um persönliche Angaben gebeten werden, wenn Sie eine Buchung oder Anfrage starten. Zur Vertragsabwicklung oder Anbahnung werden folgende Daten bei uns gespeichert: Vor- und Zu-/Familienname, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und bevorzugte Methode der Kontaktaufnahme oder Kreditkartendaten. Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht schließen. Es werden von Ihnen stets nur solche Auskünfte erbeten, die für die jeweilige Situation relevant sind.
Somit entscheiden Sie selbst, ob Sie diese Informationen in einem z.B. Anfrageformular, in einem Newsletter System oder ähnlichen ausfüllen wollen oder nicht.

Ermöglichung und Ausführung der Buchung des Gastes; Durchführung des Aufenthalts des Gastes; Abstimmung des Aufenthalts auf Wünsche und Interessen des Gastes; Möglichkeit, auch in Zukunft Dienste in Übereinstimmung mit Interessen des Gastes anzubieten; Marketing im Zusammenhang mit Leistungen des Hotels und Verbesserung der Leistungen des Hotels

Welche Rechte haben Sie im Umgang mit Ihren Daten ?

Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten: Sollte Ihnen in unserer Kommunikation auffallen, dass wir Daten unvollständig/unrichtig aufgenommen haben, teilen Sie uns bitte die Berichtigung mit. Recht auf Löschung Ihrer Daten: Sollten sie keine weiteren Informationen mehr wünschen, haben sie das Recht auf Löschung und Widerruf der Speicherung Ihrer Daten. Dies gilt, wenn Sie z.B. kein weiteres Interesse mehr an unseren Angeboten haben oder die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig. Das Recht auf Löschung gilt nicht, wenn ein anderes Recht zwingend ist und uns somit eine andere Rechtsvorschrift zur Speicherung der Daten verpflichtet. Recht auf Einschränkungen: Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Das Recht auf Widerspruch: die betroffenen Person hat das Recht, aus Gründe, die sich aus der besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Selbstverständlich haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft zu Ihren Daten. Teilen Sie uns per Email oder Telefon mit, wenn Sie Rechte entsprechend geltend machen möchten. Wir weisen höflich darauf hin, dass wir bei telefonischer oder Anfragen per Email eine Ausweiskopie verlangen, um sicherzugehen, dass Sie eine rechtmäßige Anfrage stellen.

An wen erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten und wenn ja, warum ?

Wir vom Hotel Alpina bestätigen hiermit, dass wir keinerlei Gästedaten an Dritte zu Marketing- oder sonstigen abweichenden Zwecken weiterverkaufen oder sonst wie zu Verfügung stellen. Um allerdings dafür Sorge zu tragen, dass Sie unsere Produktangebot und Unternehmensinformationen, Reservierungen und/oder Bestellungen erhalten, arbeiten wir mit externen Partnern zusammen, die diese Dienstleistungen für uns ausführen. Dies sind zb Druckereien, Lettershops und IT-Dienstleister, die dafür sorgen, dass Ihre gewünschte Post und E-mails auch ordnungsgemäß bei Ihnen ankommt - sowie Newsletter Versender, die ausschließlich Auftragsverarbeiter, mit denen wir eine Auftragsdatenverarbeiter-Vereinbarung haben und die uns ein höchstes Maß an Datenschutz zu erfüllen zu haben. Auch diese Unternehmen und/oder Personen sind verpflichtet, Ihre Daten im Einklang mit der Datenschutzerklärung sorgfältig zu behandeln. Darüber hinaus kann es sein, dass wir vom Hotel Alpina aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anweisungen verpflichtet sind, Daten an Behörden, Gerichte und Ämter entsprechend offenzulegen. Das Setzen von Links von der Hotelwebsite auf andere externe Websites beinhaltet keine Weitergabe von personenbezogenen Daten, sondern dient lediglich weiterführenden Informationen. für die Inhalte von anderen externen, Nichthotel-Websites übernehmen wir keine Verantwortung. Dies können Links auf Sportpartner, Freizeitanlagen in der Region, Bergbahnen usw. sein. Unsere Gäste entscheiden selbst, ob Sie diesen Links folgen möchten oder nicht. Sehr gerne informieren wir Sie auch telefonisch oder per Email über Fragen.

An Dienstleister und deren Hilfspersonen, die Cloud-basierte Software- und Datenverarbeitungslösungen für das Hotel anbieten, und im Auftrag des Hotels Daten des Gastes (zu obigen Zwecken) auswerten und verarbeiten

Informationssicherheit und Datenschutz

Wir ergreifen technische Maßnahmen, die die Informationssicherheit im Datenschutz erhöhen und um Ihre Daten vor Verlust, Diebstahl, unbefugtem Zugriff, Weitergabe und Zerstörung zu schützen. Dafür arbeiten wir mit technischen und elektronischen Verfahren des Datenschutzes und der Informationssicherheit. In Bereichen, in denen Kreditkartendaten über die Website eingegeben werden können, achten wir auf SSL-Verschlüsselungen. Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Kreditkartendaten bei Transaktionen über das Internet gewährleistet.

Personenbezogene Daten für Bewerbungen, die per Email oder Bewerberformular erfolgen

Wir freuen uns, dass sich zahlreiche Bewerberinnen und Bewerber per Email melden und uns ihre Bewerbungsunterlagen zusenden. Bewerberdaten werden für den Zweck der Bewerbung, der Mitarbeitersuche, des Interesses an einer ausgeschriebenen oder vielleicht in der Zukunft ausgeschriebenen Stelle gespeichert. Wir speichern Bewerberdaten 9 Monate und löschen Bewerberdaten anschließend, sollte es zu keinem Arbeitsverhältnis kommen. Mitarbeiterdaten nach einem Arbeitsverhältnis werden dann auf Wunsch gelöscht, wenn keine anderen zwingenden Rechtsvorschriften eine Löschung untersagen.

Gutscheinshop INCERT - Auftragsdatenverarbeitung

Aufgrund einer gesonderten Vereinbarung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten werden Ihre Daten von der Firma INCERT eTourismus GmbH & Co KG, 4040 Linz im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung nach Art 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in unserem Auftrag erhoben und verarbeitet. Als Auftragsverarbeiter im Falle von Supportmaßnahmen hat die Firma INCERT eTourismus ebenfalls Zugriff auf Ihre Daten, darf diese jedoch nur zum Zwecke von Supportmaßnahmen nutzen und nicht für eigene Zwecke verwenden.

Aufbewahrung und Löschung der Daten

Bei Vertragsabschluss werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, bestellten Gutscheine, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinausgehend bis zum Ablauf der Produkthaftung ( 10 Jahre ) bzw. bis zum Ablauf der im Konsumentenschutzgesetz auf Basis Gewährleistung und Einlösungszeitraum von Gutscheinen ( 30 Jahre ) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a ( Einwilligung ) und/oder lit b ( notwendig zur Vertragserfüllung ) des DSGVO. 

ALLE RIML BETRIEBE AUF EINEN BLICK

Sport Shops &
Skiverleih